Liebe Neidenbacherinnen und Neidenbacher,


vor gut eineinhalb Jahren hat die Gemeinde die Geschwindigkeitsmessanlage in der Bachstraße installiert.
Wir haben nunmehr die Messdaten ausgewertet und möchten hiermit über die Ergebnisse informieren:
Durchschnittlich werden 200 Fahrzeuge pro Tag registriert und erfreulicherweise hält sich die
Mehrheit der Autofahrer (64%) an das Tempolimit von 30 km/h. Das heißt aber leider auch, dass mehr als ein Drittel zu schnell fährt. Selbst tagsüber werden regelmäßig Geschwindigkeiten von über 70 km/h gemessen, in der Spitze sogar 82 km/h, was zu einer großen Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer führt. Die Bachstraße wird von vielen Kindern als Schul- und Kindergartenweg genutzt und das hohe Verkehrsaufkommen erfordert eine erhöhte Rücksichtnahme und Vorsicht aller
Verkehrsteilnehmer.
Fahren Sie bitte langsam und halten sich an das Tempolimit.
Es geht um die Sicherheit der Kinder, der Anwohner und aller Verkehrsteilnehmer.


Vielen Dank.
Euer Gemeinderat


P.S.: Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch nochmal darauf hinweisen, dass die Straße und die Gehwege im Bereich der Schule nicht als Parkplätze zum Bringen und Abholen von Kindern genutzt werden sollten. Dies gefährdet diejenigen Kinder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen und behindert den übrigen Verkehr, insbesondere die Busse.

 

Werte Mitbürger*innen,

 

Das Projekt Glasfaser und damit die Versorgung mit schnellem Internet für Neidenbach befindet sich auf der Zielgeraden. Auf Nachfrage erhielten wir die Information von der Telekom, dass von Ihrer Seite alle gebuchten Anschlüsse hergestellt sind. Was noch fehlt sind letztlich die noch offenen Querungen an Kreis- und Gemeindestraßen, die noch wiederhergestellt werden müssen. Diese Arbeiten sollen bis Ende November erledigt sein, sofern es die Wetterbedingungen zulassen.

Im Anschluss erfolgt noch eine Endabnahme der beteiligten Unternehmen und der Gemeinde.

Sollten Sie noch keinen Hausanschluss gebucht haben, kann dies jederzeit über die Vertriebswege der Telekom erfolgen (Shop, Internet, Hotline)

Reklamation die z. B. Zufahrten, Pflasterverlegung, Reparaturen etc. betreffen senden Sie bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auch wenn das halbe Dorf „umgegraben“ wurde, dürfen wir unterm Strich froh und dankbar sein, dieses Riesenprojekt (durch Förderung von Bund, Land und Kreis für uns kostenneutral) nunmehr fast vollständig abgewickelt zu haben.

Wir freuen uns über unser schnelles Internet. Dies ist für die weitere Entwicklung unseres Dorfes von nicht unerheblicher Bedeutung.

Für das vielfach entgegengebrachte Verständnis, für angebotene Hilfe und Unterstützung, sowie beim Entgegenkommen und Finden von Kompromissen, danke ich allen Bürger*innen ganz herzlich.

Euer Ortsbürgermeister

Autor

Ortsbürgermeister Walter Densborn

der Pfarrgemeinde Neidenbach nach Klausen

Am Samstag, dem 21.09.2024 starteten wir nach einer kurzen Station in unserer Pfarrkirche, um 5.00 Uhr nach Klausen. Nach der Frühstückspause in der Grillhütte in Gransdorf, der Mittagspause im Gemeindehaus in Bruch und mehreren Stationen, an denen gebetet und gesungen wurde, erreichten wir um 16.30 Uhr die Wallfahrtskirche in Klausen. Zum Abschluss der Wallfahrt wurden wir von Pater Albert begrüßt und feierten mit ihm mit 2 weiteren Pilgergruppen die Heilige Messe. Müde und doch zufrieden traten wir dann die Heimreise an.
Herzlichen Dank an alle Mitpilger und an die, die an der Vorbereitung und Durchführung der Fußwallfahrt beteiligt waren.


Die Klausen-Fußwallfahrt 2025 ist am 20.September 2025.

  • IMG-20240922-Klausen2024

Autor

Monika Bach

der Pfarrgemeinde Neidenbach nach Klausen

 

Am Samstag, dem 16.09.2023 starteten wir nach einer kurzen Station in unserer Pfarrkirche, um 5.00 Uhr nach Klausen. Nach der Frühstückspause in der Grillhütte in Gransdorf, der Mittagspause im Gemeindehaus in Bruch und mehreren Stationen, an denen gebetet

und gesungen wurde, erreichten wir um 16.30 Uhr die Wallfahrtskirche in Klausen. Zum Abschluss der Wallfahrt wurden wir von Pater Albert begrüßt und feierten mit ihm die Heilige Messe in der Gnadenkapelle. Müde und doch zufrieden traten wir dann die Heimreise an. 

Herzlichen Dank an alle Mitpilger und an die, die an der Vorbereitung und Durchführung der Fußwallfahrt beteiligt waren.  

Die Klausen-Fußwallfahrt 2024 ist am 21.September 2024.

  • 20230916_163236

Neues Insektenhotel in Neidenbach

Auf Anregung des Dorf-Fördervereins und animiert durch die mittlerweile häufig anzutreffenden “Insektenunterkünfte“ beschloss die Rentnertruppe sich dieses Themas ebenfalls anzunehmen.

Die Tierwelt zu unterstützen und gleichzeitig einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten standen im Vordergrund.

Bereits vor einigen Wochen hat sich Franz-Josef Strauch intensiv um die Gesamtthematik gekümmert, Pläne entworfen, alle benötigten Materialien zur Herstellung besorgt und in vielen Arbeitsstunden die Einzelteile bearbeitet und zusammengesetzt.

Nun ist es fertig unser Insektenhaus und wir konnten es letzte Woche gemeinsam aufstellen. Es steht am Wanderweg Dreeskopf (Bitburger LandGänge) auf der Höhe bei der Tischgruppe - in

süd/südöstlicher Ausrichtung. Mit unterschiedlichen „Zimmern“ eingerichtet, können sich jetzt die Bienen, Käfer, Fliegen, Schmetterlinge etc. in eine neue „bezugsfertige Wohnung“ begeben. Die Räume sind unterschiedlich gefüllt und sollen allen Bewohnern einen geschützten Wohn-und Brutplatz sowie eine Bleibe für den Winter bieten.

Wir hoffen natürlich, dass das Hotel gut angenommen wird und sich alle Bewohner in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen.

Für die Zurverfügungstellung und Finanzierung der einzelnen Baumaterialien bedanken wir uns bei Christoph Dillenburg, Daniel Welter und dem Dorf-Förderverein Neidenbach e.V.

  • Insektenhotel_Fotos
  • PHOTO_Insektenhotel

Freuen sich über das gelungene Projekt

Albert Müller; Franz-Josef Strauch; Kurt Heinz; Werner Müller und Walter Densborn