Zahlreiche Besucher und strahlender Sonnenschein sorgten für ein gelungenes Dorffest in Neidenbach vom 20. – 22. Juni 2025. Von Freitag bis Sonntag herrschte eine ausgelassene Stimmung, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Das Fest startete am Freitagabend mit der Eröffnung des Bierstandes. Bei idealem Wetter fanden sich bereits zum Auftakt viele Gäste ein, um gemeinsam das Wochenende einzuläuten und die ersten kühlen Getränke zu genießen.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen unseres 1. Cornhole-Turniers.
Die überwältigende Zahl von 28 Teams kämpften mit Ehrgeiz um den Sieg, während das Publikum mitfieberte und für ausgelassene Stimmung sorgte. Nach 4 Stunden und zahlreichen spannenden Partien standen sich dann im Finale „Unsere Eltern sind Geschwister“ (Lena Lenz, Lisa Hau u. Maxi Thull) und „InTeam im Team“ (Timo Adams u. Fabian Mertes) gegenüber.
Das Finale war ein Kopf-an Kopf-Rennen. Team „InTeam im Team“ bewies jedoch in den entscheidenden Momenten die besseren Nerven und sicherte sich mit präzisen Würfen den wohlverdienten Sieg.
Im Anschluss unterhielt uns Manuela Price mit ihrem Begleiter an der Gitarre mit fetziger Musik und es wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.
Der Sonntag begann mit einer weiteren Premiere, wir veranstalteten zum ersten Mal ein Oldtimer-Treffen. Im Laufe des Tages besuchten uns auf dem Schulhof über 90 Autos, Motorräder und Mopeds, glänzten in der Sonne und luden zum Fachsimpeln und Staunen ein.
Unser Nachmittagsprogramm startete mit einer Gesangseinlage der Kindergarten-Kinder aus Neidenbach, gefolgt von der Tanzgruppe „Ministars“ aus Malbergweich.
Anschließend erfreute das Jugend Orchester der Feuerwehrkapelle Neidenbach & Eifelklang Seffern die Gäste mit ihren musikalischen Darbietungen, bevor anschließend die Feuerwehrkapelle Neidenbach aufspielte.
Last but not least führte der Chor „Sing mit uns“ eine paar schöne Stücke aus seinem reichhaltigen Repertoire auf.
Das Dorffest war ein voller Erfolg, und hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Zusammenhalt und die Identität der Dorfgemeinschaft sind.
Ein großer Dank gilt unseren zahlreichen Gästen, und vor allem den ehrenamtlichen Helfern und beteiligten Vereinen, deren unermüdlicher Einsatz dieses Fest erst ermöglicht haben.
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
In der aktuellen Ausgabe des Landboten ist die Abwicklung der Brennholzbestellung für die Gemeinde Neidenbach veröffentlicht.
Leider fehlt das Wappen und die Überschrift der Gemeinde. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die Brennholzbestellung nicht für Nattenheim, sondern für die Gemeinde Neidenbach gilt.
- Details
- Kategorie: aus dem Gemeinderat
Der Kartenverkauf der „Neidenbacher Frösche“ geht in die nächste Runde. Ab Dienstag, dem 04.02.2025 bis
einschließlich Donnerstag, den 13.02.2025 gibt es die restlichen Karten für die große Kappensitzung am 15.02.2025
im „Neidenbacher Dorfladen“ zu kaufen.
Schnell sein lohnt sich, es sind nicht mehr viele Karten da.
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
Am 23.01.2025 fand eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen einiger Vorstandsposten statt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Frank Broy
2. Vorsitzender: Michael Hargarten
Kassenwartin: Maria Lenz
Schriftführer: Sebastian Theis
Beisitzer: Werner Müller
Beisitzerin: Edith Densborn
Ebenso gehört unser Ortsbürgermeister Walter Densborn, bedingt durch sein Amt, dem Vorstand an.
Wie es der Name „Dorf-Förderverein“ bereits sagt, ist unser Leitmotto, die Dorfgemeinschaft und die Infrastruktur mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu fördern und zu unterstützen. Wir als Vorstand werden unser
Möglichstes tun, Dinge anzuregen und zu managen, jedoch sind wir für die Umsetzung auf die Unterstützung aller Mitbürger/innen angewiesen.
Deshalb laden wir euch ein, die Zukunft unseres Dorfes mit Rat und Tat aktiv mitzugestalten. Kommt gerne auf uns zu.
Auf diesem Wege möchten wir den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Monika Bach und Jean-Paul Kuffel für ihre langjährige Tätigkeit danken.
Edith Densborn, Michael Hargarten, Maria Lenz, Sebastian Theis, Frank Broy, Werner Müller, Walter Densborn
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
Anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums verloste die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. 75 Apfelbäume. Zu den glücklichen Gewinnern zählte auch die Kita St. Peter in Neidenbach.
Am 28.01. pflanzten die Kinder gemeinsam mit Hannah Babel, Projektmitarbeiterin der SDW, mit großer Freude ihren Apfelbaum auf dem Gelände der Kita. Auch die anwesenden Vertreter/innen der Gemeinde freuten sich über die Aktion und die Begeisterung der Kleinen am Thema.
Die SDW setzt sich für den Schutz und die Wiederaufforstung der Wälder ein. Ziel ist, über den Zustand des Waldes aufzuklären, und das Verständnis der Menschen, vor allem der Kinder, für die Bedeutung des Waldes zu vertiefen.
Mehr Infos zur SDW: www.sdw-rlp.de
Mehr Infos zur Aktion und zur Kita Neidenbach: www.kitas-waldeifel.de/kita-neidenbach-aktuelles/
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unserem Gemeindearbeiter
Gerd für die Vorarbeiten bedanken.
- Details
- Kategorie: aus dem Gemeinderat