Neidenbach. Dank einer großzügigen Spende durch den damaligen Vorsitzenden Raimund Laub vom VFL Neidenbach 1953 e.V. an den Dorf-Förderverein, konnte ein weiteres Spielgerät für den Kinderspielplatz am Pommericher Weg angeschafft werden.
„Hier werden sich unsere Kleinen ganz schön freuen“, so Josef Driesch, Kassenwart des Dorf-Fördervereins Neidenbach e.V. an den Ortsbürgermeister Edwin Mattes. Mit Hilfe von einigen Vätern und dem Ortsgemeindearbeiter wurde das Spielgerät nach den Vorschriften der Verbandsgemeinde auch umgehend auf dem Spielplatz am Pommericher Weg installiert.
Die Vorsitzende des Dorf-Fördervereins Neidenbach e.V. Monika Bach dankt Raimund Laub (VFL Neidenbach) ganz herzlich für die großzügige Spende. „Nur mit Hilfe finanzieller und tatkräftiger Unterstützung können wir durch den Dorf-Förderverein solche Projekte durchführen“, so M. Bach.
Auch den Vätern und dem Gemeindearbeiter sei ein ganz besonderes Dankeschön hiermit ausgesprochen.
Bilder: Monika Bach
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
Neidenbach. Erstmalig in der Besetzung mit dem Kirchenchor "Cäcilia" unter Leitung von Wolfgang Kauth und der Feuerwehrmusikkapelle Neidenbach unter Leitung von Prof. Dr. Norbert Müller fand als Auftakt zum 1. Advent ein Konzert in der Pfarrkirche St. Petrus statt. Das Repertoire ging von klassischen Weihnachtsliedern über kirchliche Adventslieder, welche zum Mitsingen einluden, bis hin zu internationalen Weihnachtslieder wie z.B. Feliz navidad. Durch das Programm führten im Wechsel W. Kauth und Prof. Dr. Norbert Müller. Eine gelungene Aufführung zum 1. Advent.
Herzlichen Dank für den schönen Abend.
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
Prof. Dr. Norbert Müller aus Bitburg wurde kürzlich mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Landrat Dr. Joachim Streit, der die Ehrung vornahm, würdigte das große Engagement des Geehrten, der seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird von der Ministerpräsidentin für eine mindestens 12-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
am 30.06.2016 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Neidenbach
Wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung gerät, soll ein Defibrillator mittels Elektroschocks den normalen Herzrhythmus wiederherstellen.
Es war für uns vom Dorf-Förderverein Neidenbach e.V. eine „Herzensangelegenheit“ einen solchen Lebensretter anzuschaffen und in unserem Heimatort zentral und für jeden Mitbürger zugänglich zu platzieren.
Das Gerät wird, dank freundlicher Genehmigung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und der Familie Bommes, im Vorraum der Filiale Kreissparkasse in der Bitburger Straße angebracht.
Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod. Wie zum Beispiel bei einem Wanderer im Schwarzwald, der bewusstlos zusammenbrach, nur wenige Meter entfernt von einer Einkehrhütte. Der Hüttenwirt lief sofort zu dem leblosen Mann und versetzte ihm mit einem Defibrillator Elektroschocks. Der dritte Schock konnte den Wanderer ins Leben zurückholen.
Der Wanderer hatte Herzkammerflimmern, das zum Herzstillstand und damit innerhalb weniger Minuten zum Tod führt, wenn es nicht unterbrochen wird. Wir sprechen vom plötzlichen Herztod, an dem in Deutschland jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen versterben.
Liebe Neidenbacher Bürgerinnen und Bürger,
wir laden Sie hiermit ein, an der Einweisung durch das Fachunternehmen Philips, teilzunehmen.
Es könnte auch Sie einmal zum Lebensretter machen, möglicherweise sogar
in Ihrer eigenen Familie.
Wir sehen uns dann
Ihre
Monika Bach
(Vorsitzende Dorf- Förderverein Neidenbach e.V.)
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde