Karl-Heinz Wahlen und Eduard Mereien (beide Bürger in Neidenbach) haben in mühevoller Arbeit eine Haus- und Familienchronik über Neidenbach erstellt.
Jeder Straßenzug, jedes Haus, teils mit alten Dorfnamen und vielen anschaulichen Foto´s wurden hier dokumentiert. „Ein gelungenes Werk“, so Ortsbürgermeister Edwin Mattes. Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung lobte sich Mattes für das große Engagement bei den beiden Herren aus. Als kleines Dankeschön überreichte er jedem einen Gutschein für ein Essen mit ihren Ehefrauen.
„Die bestellten Exemplare sind bereits alle ausgeliefert“, so Wahlen und Mereien. Die Nachfrage ist so groß, dass wir einen Nachdruck beauftragen werden.
Dann erhält die Ortsgemeinde ein Exemplar als Ausstellungsstück für ihr neues Dorf-Gemeinschaftshaus. Eine würdige Geste. Auch der Ortsgemeinderat bedankt sich bei den Herren im Namen der Ortsgemeinde.

  • Haus-_und_Familienchronik_fertiggestellt

Foto: M.Bach
v. re. Ortsbürgermeister Edwin Mattes, Karl-Heinz Wahlen, Eduard Mereien
und W. Schlöder (stv. KFI und Wehrleiter VG Bitburger Land)

Auf der letzten Gemeinderatssitzung vor den Neuwahlen konnte Ortsbürgermeister Edwin Mattes drei Ratsmitglieder für ihre langjährige kommunalpolitische Mitarbeit im Gemeinderat beglückwünschen und mit einer Dankurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz auszeichnen.
Harald Kreutz für 35 Jahre, Artur Strauch für 22 Jahre und Robert Müller für 20 Jahre.
Artur Strauch bekommt die Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht, da er an dieser Sitzung nicht teilnehmen konnte.
Ortsbürgermeister Edwin Mattes bedankte sich ausdrücklich für ihr ehrenamtliches Engagement über die ganzen Jahre hinweg.
Der Ortsgemeinderat gratulierte ebenfalls für die gute Zusammenarbeit.

  • Ehrung_Gemeinderat_Harald Kreutz
 
  • Ehrung_Gemeinderat_Robert_Müller

Foto: M. Bach
von li. Ortsbürgermeister Edwin Mattes und Robert Müller

 

Foto: M. Bach
von li. Harald Kreutz und Ortsbürgermeister
Edwin Mattes sowie Walter Densborn

Dieses Jahr findet erstmalig keine Listenwahl zur Wahl des Neindenbacher Gemeinderats statt. Stattdessen wird nach dem System der Mehrheitswahl gewählt.

Was bedeutet das

  1. auf dem Stimmzettel werden keine Bewerber namentlich abgedruckt
  2. die Namen müssen handschriftlich vom Wähler eingetragen werden
  3. die Schrift muss deutlich lesbar und der Bewerber sowohl wählbar als auch eindeutig identifizierbar sein (Vorname bitte ausschreiben und ggf. Straßenangabe)
  4. insgesamt können max. 12 Personen auf dem Stimmzettel eingetragen werden, da sich auch der Gemeinderat aus 12 Personen zusammensetzt
  5. jede aufgeführte Person erhält eine Stimme
  6. die Personen mit den meisten Stimmen sind automatisch in den Rat gewählt. Vorausgesetzt sie nehmen ihr Mandat an

Um allen Wahlberechtigten jedoch eine Handlungshilfe zu geben ist auf der öffentlichen Informationsveranstaltung am 03.04.2019 eine Wahlempfehlungs- bzw. Interessenliste aufgestellt worden. Auf ihr finden Sie Personen die grundsätzlich an der Mitarbeit im Gemeinderat interessiert sind und im Falle ihrer Wahl das Mandat auch annehmen würden.

Die Interessenliste und weitere Informationen zur Gemeinderatswahl finden Sie in den folgenden Bildern:

  • DINA4 Liste
  • DINA4 Liste2

Neidenbach. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Bruno Krämer am 06.09.2017, im Anschluss an die Gemeinderatssitzung, in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Ortsbürgermeister Edwin Mattes überreichte Herrn Krämer eine Urkunde sowie ein Präsent für 36 Jahre im Dienste der Gemeinde.
„Edwin Mattes ist mein sechster Bürgermeister in der Ortsgemeinde Neidenbach“, so Bruno Krämer. „Begonnen habe ich meinen Gemeindedienst bei Klaus Theis, dann folgten Werner Schmitt, Herbert Mattes, Josef Meyer, Günther Theis und jetzt Edwin Mattes“.

Am 01.08.1968 hat Bruno Krämer seine Lehre als Maurer bei der Firma Weiler in Bitburg angetreten und bereits dort konnte er im Leistungswettbewerb als Kreis- u. Kammersieger sowie beim Landeswettbewerb sein Können hervorragend unter Beweis stellen. Seine Begabung und seine Leidenschaft im Maurerhandwerk zeigen sich auf vielfältige Weise noch heute im ganzen Ort.
Auf die Frage, was in den 36 Jahren für ihn persönlich die schwerste Arbeit war, sagte er: „Bis 2002 wurden die Gräber noch per Hand ausgehoben, d.h. ca. 10 Gräber pro Jahr. Diese Arbeit war körperlich sehr schwer und manchmal auch für mich persönlich nicht so einfach.

Aber die Arbeit an sich, als Gemeindearbeiter hat mir immer sehr viel Freude gemacht, sie war vielseitig und nie langweilig.
Mit einen herzlichen Dankeschön und den besten Wünschen für seinen Ruhestand gratulierten Ortsbürgermeister Edwin Mattes und die Mitglieder des Ortsgemeinderates Herrn Krämer.
„Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber ich habe jetzt mehr Zeit für meine Frau Karin und meine beiden Töchter“, so der langjährige Gemeindediener und verabschiedet sich damit aus dem offiziellen Dienst der Ortsgemeinde.

  • IMG_20170906_201727

KONTAKT

Ortsbürgermeister

Walter Densborn

Röderweg 3

54657 Neidenbach

 

E-Mail: buergermeister@neidenbach.de

Tel.: 0151 - 591 153 15

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.