Die Aktion "Saubere Landschaft" wird bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Neidenbach durchgeführt. Zur Erhaltung der Schönheit unserer Heimat tragen jedes Jahr viele Jugendliche aus der Ortsgemeinde dazu bei, indem sie sich an der Aktion beteiligen und durch viele freiwillige engagierte Helfer unsere Natur an diesem Tag von Abfällen befreien.
Die Jugendgruppe Neidenbach mit ihren beiden Jugendgruppenleitern beteiligte sich in diesem Jahr bei der Aktion „Saubere Landschaft". Sie sind einen ganzen Tag in und um Neidenbach unterwegs gewesen, um unzulässig entsorgten Müll und achtlos weggeworfenen Flaschen, Dosen, Fastfood-Verpackungen, Flachmänner, Spraydosen, Autoreifen und vieles mehr einzusammeln. Leider gibt es nach wie vor unbelehrbare Zeitgenossen, die ihre Abfälle achtlos in unserer Landschaft beseitigen. Unser Bestreben sollte es daher sein, die Neidenbacher Natur in ihrer Einzigartigkeit und Schönheit zu bewahren, um so den nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt überlassen. Wir danken den Jugendlichen, den freiwilligen Helfern und ihren Jugendgruppenleiter K. Theel u. V. Müllen für ihren Einsatz.
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
Heute wende ich mich an Sie und bitte um Ihre Unterstützung.
Kinder sind für die Zukunft, die Nachhaltigkeit und nicht zuletzt für den Fortbestand eines Ortes von großer Bedeutung. Spielende, lachende und glückliche Kinder sind ein Gewinn für alle. Sie beleben die Gemeinde, die Kinder kommen gerne auf das Spielplatzgelände, um mit ihren Freunden zu spielen. Doch dies ist seit dem Sommer 2018 hier nicht mehr möglich.
Wir haben einen Spielplatz „Unter Tempelhaus – Pommericherweg“, der dringend
Hilfe bedarf.
Die Schaukel musste aus Sicherheitsgründen und aufgrund morscher Balken im letzten Sommer abgebaut werden. Das Klettergerüst ist ebenfalls morsch, teilweise fehlen Bretter, der Zustand ist im Ganzen sehr schlecht. Aus Sicherheitsgründen wurde auch dieses Spielgerät gesperrt. Auch der vorhandene Sandspielkasten war in die Jahre gekommen, wurde eher als Tier-WC benutzt und ist somit bereits entfernt worden.
Dem Dorf-Förderverein Neidenbach e.V. sind seine Kinder und Jugendlichen und deren Sicherheit sehr wichtig. Daher möchten wir auf unserem Spielplatzgelände ein neues, sicheres und altersübergreifendes Klettergerüst mit Schaukel und Spielturm aufstellen, die gesamte Spielstätte neu gestalten und dadurch ermöglichen, dass das Spielen, Herumtoben, Schaukeln und Klettern wieder allen Kids Spaß macht.
Damit ist das Projekt und die Neugestaltung des Spielplatzes ein Gewinn für die gesamte Ortsgemeinde.
Für die Umsetzung und Finanzierung der neuen Spielgeräte sind wir auf finanzielle Unterstützung und Hilfe angewiesen.
Mit dem Geld soll ein neuer Spielturm gekauft und die gesamte Spielfläche neu und kindgerecht gestaltet werden. Des Weiteren werden mit dem Geld die erforderlichen Baumaterialien angeschafft und Fallschutzmatten verlegt, die das sichere Spielen auf der Spielanlage gewährleisten.
Aufbau und Umsetzung erfolgen in vollständiger Eigenleistung, lediglich der Gebrauch von Maschinen (Bagger) müsste finanziert werden. Der Dorf-Förderverein Neidenbach hofft zudem auf die Hilfe und Unterstützung arbeitswilliger Eltern und Vereinsmitglieder. Somit fließt das gesamte gespendete Geld ausschließlich in die Neugestaltung des Spielplatzes.
Wir sind dankbar für jede finanzielle Unterstützung, die Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen sowie Besuchern letztendlich zu Gute kommen.
Herzlichen Dank.
Monika Bach
Vorsitzende Dorf-Förderverein Neidenbach e.V.
Spendenkonto
Kreissparkasse Bitburg-Prüm
IBAN: DE15 5865 0030 0008 0055 22,
BIC: MALADE51BIT
Verwendungszweck: Spielplatz „Unter Tempelhaus – Pommericherweg“
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde
Am 13.11.2018 hat Frau Pia Föhr ihren Dienst als Grundschulleiterin der Grundschule Neidenbach angetreten. Für Sie und ihre Familie geht damit ein großer Traum in Erfüllung.
Heute stellt sie sich beim Ortsbürgermeister Edwin Mattes offiziell vor.
Im Gespräch mit Mattes erzählt sie, dass sie in den letzten Jahren an der Grundschule Preist im Schuldienst tätig war. Auf die Ausschreibung der Schulleitung in Neidenbach hat sie sich beworben und konnte hier punkten. Ein Jahr wird sie nun die kommissarische Leitung durchlaufen, sodass sie Ende des Jahres 2019 zur Schulleitung ernannt wird.
„Meiner neuen Aufgabe als Schulleiterin sehe ich mit Freude und Spannung entgegen, ich habe gute Ideen im Gepäck“, so Frau Föhr.
Einige ihrer Steckenpferde sind Musik und Tradition. Hier möchte sie sich mit den Kindern auch in der Ortsgemeinde einbringen, ob an Seniorentagen, beim St. Martin oder wie in ihrem Plan, im Sommer ein Musical mit den Kindern aufzuführen, sind nur einige ihrer ersten Ideen.
Schule mitzugestalten und zu entwickeln, Kinder individuell zu fördern, Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit zu begleiten und Eltern zu unterstützen und in die Schulentwicklung mit einzubinden, sind große Herausforderungen, denen Sie sich gerne mit Engagement und Geduld stellen möchte.
Viele gute Schritte sind in der Vergangenheit bereits getan worden. Eine gute Schule ist als lernfreudige Schule bereit sich auf Veränderungen einzustellen und neue Herausforderungen anzunehmen.
„Ich werde mich gemeinsam mit meinem Kollegium dem Wohl der Schule und demnach dem Wohl der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler mit vollem Einsatz widmen“, so Frau Föhr.
Für die erfolgreiche Wahrnehmung ihrer Aufgaben ist sie auf die Unterstützung, auf die konstruktive Kritik, vor allem auf das Vertrauen, aber auch das Verständnis der Eltern und Bürger der Ortsgemeinde angewiesen.
Sie freut sich auf die Zusammenarbeit und auf viele Begegnungen – sei es in den
schulischen Gremien, sei es bei Schulfesten, bei Projekten, bei Elternabenden oder
aus anderen Anlässen.
Ortsbürgermeister Edwin Mattes heißt sie im Namen der Ortsgemeinde Neidenbach
herzlich willkommen und überreicht ihr einen Blumengruß, über den sie sich sehr freute.
- Details
- Kategorie: aus der Gemeinde